Reproduktives Altern
Die Eierstockreserve vermindert sich im Laufe des Älterwerdens. Allerdings variieren die zeitlichen Abläufe zwischen einzelnen Frauen erheblich. Während einige Frauen noch mit Mitte Vierzig relativ einfach schwanger werden und Kinder kriegen können, ist das bei anderen Frauen mit Anfang Dreißig schon schwierig oder gar unmöglich. Immerhin erlebt etwa jede 20ste Frau die Menopause (das endgültige Ausbleiben von Eisprung und Menstruationsblutung) schon vor dem 45sten Geburtstag und Jahre vorher sind Schwangerschaften dann kaum noch möglich.
Ich habe mich mit dem wichtigen Thema des sogenannten „Reproduktiven Alterns“ seit Jahren sehr intensiv beschäftigt und ich kann Ihnen eine individuelle und unabhängige Konsultation anbieten zu Symptomen des fortschreitenden Reproduktiven Alterns sowie zu möglichen Untersuchungen, um Ihre persönliche Eierstockreserve und die resultierenden Schwangerschaftschancen sehr individuell einzuschätzen. Ich habe oft erlebt, dass eine derartige Konsultation helfen kann, eine individuelle Lebens- und Familien-Planung mit eigenen biologischen Gegebenheiten abzustimmen. Vielleicht interessiert Sie dazu auch meine Broschüre: „Kinder ja aber später“ oder hören Sie gerne in den nachfolgenden Beitrag des Bayerischen Rundfunks rein, wo ich ich einiges zu meinen Erfahrungen mit dem „Reproduktiven Altern“ zusammen fasse…