Frühe Menopause – prämature Ovarialinsuffizienz (POI)

Etwa jede 20ste Frau erlebt die Menopause (das endgültige Ausbleiben von Eisprung und Menstruationsblutung) schon vor dem 45sten Geburtstag und 1% erlebt die Menopause mit 40 oder jünger. Und meistens sind dann schon einige Jahre vorher Schwangerschaften kaum noch möglich.

Ich habe mich seit Jahren sehr intensiv mit Fragen des sogenannten „Reproduktiven Alterns“ und besonders auch mit der vorzeitigen Menopause beschäftigt und dabei wurde mir immer wieder klar, wie wichtig es ist, Symptome und Hinweise auf ein frühzeitiges Erlöschen der Eierstockfunktion mit hoher Aufmerksamkeit wahrzunehmen und dann durch entsprechende Untersuchungen gezielt abzuklären. Denn in Hinblick auf einen womöglich noch bestehenden Kinderwunsch geht es vor allem um Zeit, denn jetzt zählt jeder Monat: Mann sollte jetzt sehr zügig möglichst viele Eibläschen in den Eierstöcken heranreifen, die Eizellen gewinnen und befruchten oder auch unbefruchtet einfrieren. Wenn diese Situation relativ junge Frauen trifft hat es im Gegensatz zu Frauen nahe der natürlichen Menopause den Vorteil, dass jede Eizelle eine sehr hohe Entwicklungsfähigkeit und damit hohe Schwangerschaftschancen in sich trägt (siehe auch „Reproduktives Altern“ sowie „Kinder ja – aber später„).

Wichtig ist in jedem Fall eine zügige und zielorientierte Diagnostik und ggf. die Planung weiterer Schritte in Hinblick auf einen womöglich noch nicht abgeschlossene Familienplanung. Ich stehe Ihnen zu diesen sensiblen Themen und zu einer individuellen Situation mit einer unabhängigen und ergebnisoffenen Online-Konsultation zur Verfügung.

Unter den Menüpunkten „Termine“ und „Kontakt“ finden Sie alle Details, wie Sie einen persönlichen Online-Termin mit mir vereinbaren können.

Frühe Menopause